

Merino waschen
#1
Geschrieben 01 January 2010 - 13:49

#2
Geschrieben 01 January 2010 - 23:10
Für Wollsachen nur WOLLwaschmittel ("Perwoll") benützen, da andere Waschmittel die Wollfasern angreifen. Ich wasche meine Ortovox-Merino-Sachen bei 40° C Wollprogramm in der Waschmaschine. Danach ist aller Geruch herausgewaschen. Die Ware zeigt auch bei häufigerer Wäsche (z.T. bis zu 1 x wöchentlich) keine Verbrauchserscheinungen.Meine Merino-Shirts stinken nach der Waesche mit Persil und co immer noch nach Schweiss.
#3
Geschrieben 01 January 2010 - 23:26
Dem Wortlaut nach müsste der Verfasser neuerdings zur Familie der Tineidae zu zählen sein. Denn diese Spezies ist gemeinhin dafür bekannt, Kleidung zu verbrauchen. Mit der Wortneuschöpfung dürfte somit wohl eher Verschleiß oder Abnutzung gemeint sein.Die Ware zeigt auch bei häufigerer Wäsche (z.T. bis zu 1 x wöchentlich) keine Verbrauchserscheinungen.
Bearbeitet von Muci, 02 January 2010 - 12:16.
#4
Geschrieben 02 January 2010 - 10:39
#5
Geschrieben 31 January 2010 - 11:10
#6
Geschrieben 31 January 2010 - 11:52
#7
Geschrieben 01 February 2010 - 23:00
#8
Geschrieben 02 February 2010 - 10:42
#9
Geschrieben 08 February 2010 - 18:10
ich besitze erst ein Merion Shirt von Icebraker und bin davon
Im letzten Sommer hatte ich es
absolut nichts gemerkt was Geruch angeht. War selbst sehr überrascht und bin von Merino nun absolut überzeugt.
War sicher nicht mein letztes Shirt. Ich kann es nur empfehlen und was das Waschen angeht....ganz einfach....
Pflegewaschmittel für Sportwäsche kaufen und bei 30° - 40°C waschen.......passiert nix.
Gruß Bergengel
#10
Geschrieben 29 July 2011 - 09:29
Bearbeitet von darth-mops, 09 August 2011 - 12:58.
#11
Geschrieben 29 July 2011 - 10:17
#12
Geschrieben 01 August 2011 - 11:03
Bei wie viel Grad wäscht du das Zeug? Wegen Scheiss und so müsste man es ja eigentlich bei 60 Grad waschen, aber ich kann mir beim Naturprodukt wolle eigentlich nicht vorstellen, dass das hinhaut und hätte trotzdem irgendwie schissMittlerweile bin ich ja auch Besitzerin mehrerer Merino- Shirts; zum waschen kann ich nur sagen, dass ich sie immer so reinstopfe wie`s grad kommt- entweder mit den restlichen Bergklamotten und Sportwaschmittel oder mit den andern Sachen wie meinen Bergsteigerschuhen von Schuhe Online Shops und ganz normalem Waschmittel. Keine Qualitätseinbußen, weder am Material noch in der Passform....
Riechen tun sie auch erst nach ein paar Mal kräftig reingeschwitzt- es hilft sie über Nacht gut auszulüften, dann geht`s wieder einwandfrei.
Zum Punkt jucken: gelgentlich ist es für mich als Schafswollempfindliche schon ein bisschen unangenehm, v.a. bei den Langarmshirts oder wenn`s recht schwül ist, aber es ist völlig im Rahmen und gut auszuhalten! Hilft ja auch nichts, eine Mimose zu sein.

Bearbeitet von darth-mops, 28 August 2011 - 20:53.
#13
Geschrieben 01 August 2011 - 13:14
Gestankserreger, die die Waschlauge überstehen, sind gegen Temperaturen von 60° genau so resistent. Kochen verbietet sich bei Wolle. Gegen Scheiß in der U-Hose hilft ohnehin nur feuchtes Klopapier. Solltest Du Schweiß gemeint haben, da hilft "inside out" ins Sonnenlicht hängen. Sofern keine olfaktorische Paranoia vorliegt. Da hilft nur noch der Psychiater.Wegen Scheiss und so müsste man es ja eigentlich bei 60 Grad waschen
Bearbeitet von Lampi, 01 August 2011 - 13:15.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook...76179083131135/
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
#14
Geschrieben 01 August 2011 - 19:02




#15
Geschrieben 02 August 2011 - 09:07


Olfaktorisch musst ich erstmal googlen und bin mir sicher, dass ich das (wenigstens bisher) glücklicherweise noch nicht hab.
Kleines Zitat:
Olfaktorische Halluzinationen oder Sinnestäuschungen des Geruchs haben meist unangenehmen Charakter: Die Betroffenen riechen Benzin, Schwefel, Teer, Rauch, Gas, Verbranntes oder einfach undefinierbar Gift, Aas, Fäulnis, Verwesung, Leichengeruch usw. Meist ist der Geruch ätzend, ekelhaft, stinkend. Er belästigt entweder unlokalisierbar und diffus oder kommt aus bestimmten Richtungen bzw. Objekten, also aus Löchern, Ritzen, Töpfen, Geräten sowie Herd, Schreib- oder Waschmaschine usw.
Olfaktorische und gustatorische Sinnestäuschungen beziehungsweise Trugwahrnehmungen
Dann ist aber der wirkliche Geruch der Wäsche fast schon egal...
@Ifle: Danke, ist bei mir genauso. Wäsche, die etwas anderes benötigt wird gar nicht erst gekauft

#16
Geschrieben 02 August 2011 - 10:42
Ich sprach jetzt nicht von Halluzinationen, sondern nur von der überwiegend bei Frauen, aber auch bei manchen Männern ausgeprägten extremen Überempfindlichkeit gegenüber harmlosen Gerüchen.Olfaktorisch musst ich erstmal googlen und bin mir sicher, dass ich das (wenigstens bisher) glücklicherweise noch nicht hab.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook...76179083131135/
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
#17
Geschrieben 02 August 2011 - 13:36
Naja ok, hab ich glaub ich trotzdem nicht. Obwohl, Wenn ich durch so manche Parfumabteilung in Kaufhäusern renne überkommt mich schon manchmal etwas die Übelkeit. Aber bin ich jetzt überempfindlich oder sind diese Abteilungen tatsächlich lebensgefährlich?Ich sprach jetzt nicht von Halluzinationen, sondern nur von der überwiegend bei Frauen, aber auch bei manchen Männern ausgeprägten extremen Überempfindlichkeit gegenüber harmlosen Gerüchen.Olfaktorisch musst ich erstmal googlen und bin mir sicher, dass ich das (wenigstens bisher) glücklicherweise noch nicht hab.

#18
Geschrieben 03 August 2011 - 16:45
Bearbeitet von darth-mops, 28 August 2011 - 20:49.
Produktlink entfernt
#19
Geschrieben 03 August 2011 - 20:14
#20
Geschrieben 04 August 2011 - 08:27
Ja, das war mir schon klar, ging mir aber um die Eigenschaften von Merino Klamotten, die man eher nicht als Funktionskleidung bezeichnen kann. Daher dachte ich, es wäre ok, wenn auch eins zwei Links zu solchen sachen dabei sind, weil es da um verbilligte Merinopullover ging. Aber verstehe natürlich auch, wenn Links eher ungern gesehen werden, sorryEs geht hier im Thread um Erfahrung beim WASCHEN von Merinokleidung - und nicht darum, welche Online-Shops derartige Produkte anbieten. Danke! Muci Web-AK
