Hallo zusammen,
ich suche schon lange nach einer Antwort auf meine Frage und dachte ich stelle sie doch einfach mal den Praktikern.
Was ist an dem Schnee auf Hochtouren anders als im (Normal) Gebirge. Auf Hochtouren wird immer zu Fuß durch den Schnee gelaufen und die hinterlassen hald einfach normale Fußspuren.
Auf (Normal) Bergen ist es aber irgendwie weder im Winter noch im Frühling möglich sich ohne Ski oder Schneeschuhe durch den Schnee zu bewegen, da man heillos im Schnee versinken würde (außer er ist zufällig mal verharscht). Warum ist das im Hochgebirge anders. Der Schnee müsste doch auch entweder pulvrig sein wenn es zu kalt ist, oder sulzig wen die Sonne scheint. Und in beiden Fällen ist doch normal zu Fuß nichts zu machen.
Ich hoffe mir kann endlich mal jemand diese Frage beantworten
Vielen Dank schon mal im Vorraus